Liebe Kinder, liebe Eltern,
wir können uns vorstellen wie langweilig euch mittlerweile ist. Ständig nur daheim rumsitzen, man darf keine Freunde treffen, nicht auf den Spielplatz und es finden keine Pfadi-Gruppenstunden mehr statt. Um euch und alle anderen zu schützen muss das leider sein.
Aber wir haben uns etwas überlegt: Absofort verschicken wir verschiedene Ideen und Aufgaben per Mail an euch. Diese werden ganz unterschiedlich sein. Sie können zwar die Gruppenstunden nicht ersetzen, aber helfen mit die Langeweile zu bekämpfen. Versucht die Aufgaben so gut es geht alleine zu lösen. In den Gruppenstunden helfen euch Mama und Papa schließlich auch nicht ;-). Wer Geschwister hat, egal ob bei Pfadis oder nicht, kann diese natürlich dazu holen. (Vielleicht können wir euch Eltern ja zumindest so für kurze Zeit entlasten)
Wir würden uns natürlich freuen, wenn ihr uns Fotos schickt, z. B. von Ergebnissen oder bei der Durchführung. So können wir wenigstens ein wenig in Kontakt
bleiben. Bitte schreibt uns auch ob wir eure Fotos und Videos hier auf unserer Homepage, Facebook und/oder Instagram-Seite veröffentlichen dürfen.
Wir freuen uns schon sehr auf eure Ergebnisse.
Jetzt noch unser dringender Aufruf: So langweilig und schwierig es auch sein mag, bleibt bitte unbedingt zu Hause!!
Bleibt Gesund, bis bald und gut Pfad,
Laura und die ganze Leiterrunde
Aufgabe 1:
Bestimmt kennt ihr das Pfadfindergesetzt. Daran sollen sich alle Pfadfinder und Pfadfinderinnen zu jeder Zeit halten. Sucht euch ein Gesetz aus und stellt dieses auf einem Foto nach. Selbstverständlich dürft ihr dabei kreativ werden und euch verkleiden. Für den Fall, dass ihr euch gerade nicht an alle erinnern könnt, hier ein Link zu einer PDF-Datei, in der alle Gesetzte aufgelistet sind. Diese können euch eure Eltern einfach ausdrucken.
https://dpsg.de/fileadmin/daten/dokumente/PfadfindergesetzA2.pdf
Aufgabe 3:
Wer kennt das nicht? Du bist am Lager und findest deinen Halstuchknoten nicht. Gestern hattest du ihn noch, jetzt ist er spurlos im Zeltchaos verschwunden. Kein Problem! Dafür gibt es den Freundschaftsknoten. Damit du beim nächsten Lager schon vorbereitet bist, gibt es hier die Anleitung (s. pdf Datei). Übe ihn fleißig und schicke uns ein Foto von deinem Halstuch mit Freundschaftsknoten.
Du hast noch kein Halstuch? Kein Problem! Den Knoten kann man auch in die Enden eines Schals, in ein gedrehtes Geschirrtuch oder natürlich in ein Seil machen.
Aufgabe 5:
Bei unserer Pfadi-Leiterin Laura sieht regelmäßig ein Star im Garten vorbei. Jetzt frägst du dich bestimmt, um wen es geht. Ein Star hier in Mühldorf? Film- oder Musikstar oder vielleicht ein
berühmter Sportler?
Bei der Einteilung passt wohl am besten Musikstar, denn es handelt sich um einen sehr stimmbegabten Vogel. Der Star ist eine heimische Vogelart, der sowohl melodische als auch mechanisch
klingende Laute erzeugen und dabei über 10 verschiedene Vogelarten nachahmen kann.
Solltest du vor lauter Quarantäne-Langeweile schon aus dem Fenster starren, versuch doch mal unsere heimischen Vögel zu entdecken und zu beobachten. Welche Vogelarten kannst du rund um dein Haus
finden?
Solltest du dir bei manchen Vögeln nicht sicher sein, um welche Art es sich handelt, hilft dir die Seite des NABU Bundesverband https://www.nabu.de/…/stunde-der-…/vogelportraets/index.html. Von diesem gibt es auch
eine hilfreiche und kostenlose App zur Vogelbestimmung – NABU Vogelwelt https://www.nabu.de/…/spiele-apps-klingeltoe…/vogelwelt.html. Auch ein Fernglas kann
hilfreich sein, um Vögel besser zu erkennen, welche ein wenig weiter weg sitzen. Der NABU bietet auf seiner Seite auch ein Quiz zur Vogelbestimmung an:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflan…/…/vogelkunde/25606.html. Damit könnt ihr eure Fähigkeiten und Kenntnisse ganz spielerisch verbessern.
Schickt uns unbedingt eure Ergebnisse zu! Also welche Vogelarten habt ihr entdeckt? Welche kommen besonders häufig vor? Zu welcher Tageszeit könnt ihr die meisten Vögel beobachten? Selbstverständlich freuen wir uns auch über Fotos. (Bitte teilt uns mit ob wir eure Ergebnisse und Fotos auf der Homepage und unserer Facebook-Seite veröffentlichen dürfen.)
Jetzt könnt ihr das gute Wetter die nächsten Tage direkt mit der Pfadi-Aufgabe verbringen.
Aufgabe 7:
Schau nach was ihr für Pflanzen zuhause habt, fotografiere sie und finde möglichst viel darüber heraus. Zum Beispiel ob die Pflanze giftig ist oder sie sogar einen Nutzen wie ein Gewürz oder eine Heilpflanze hat, welche Farbe haben die Blüten wenn sie blüht usw.
Schickt mir die Fotos mit den Informationen, die ihr über die Pflanzen herausgefunden habt.
Aufgabe 2:
Im Moment solltet ihr soziale Kontakte so gut es eben geht meiden. Das heißt aber nicht, dass man keinerlei Kontakt zu den Menschen haben darf, die man gerne hat. Nutzt doch die Zeit und schreibt mal wieder einen richtigen Brief – an Oma und Opa, die Lieblings-Tante, die beste Freundin, die Schwester die weiter weg wohnt, den besten Freund… . Für den Empfänger/ die Empfängerin wird das bestimmt eine freudige Überraschung . Wenn ihr noch nicht schreiben könnt, ist das kein Problem, ihr könnt auch einfach ein schönes Bild malen.
Schreibt uns doch, an wen euer Brief ging.
Aufgabe 4:
Heute geht es passend zur Jahresaktion „No Waste – ohne wenn und Abfall“ um das Thema Müll - ganz besonders Plastikmüll.
Die Aufgabe: Sammelt eine Woche lang den Plastikmüll eurer ganzen Familie und macht ein Foto davon. Dieses schickt ihr uns dann mit der Angabe, wie viele Personen bei euch im Haushalt leben. Schaut euch den Müll noch mal genauer an. Woher kommt der denn? Sucht euch ein Produkt aus, das ihr in Zukunft mit einer plastikfreien Alternative ersetzten wollt. Dies geht häufig ganz leicht. Schreibt uns auch, worauf ihr in Zukunft verzichten wollt.
Dafür noch ein Tipp: Besonders im Bereich der Hygieneartikel gibt es mittlerweile viele plastikfreie Alternativen z. B. Zahnpastatabletten, feste Shampoos und Seifen, Bambus-Zahnbürsten, Deostifte in Pappe verpackt…. . Diese findet ihr mittlerweile auch in normalen Supermärkten und Drogerien wie z. B. DM. Da ihr jetzt aber nicht alle losziehen sollt und die Supermärkte abklappern, könnt ihr deren Sortiment ja auch mal Online durchsuchen.
Auch bei mir fällt im Moment deutlich mehr Plastikmüll an, als unter normalen Bedingungen. Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr sind im Moment einfach besondere Hygienemaßnahmen nötig. Wenn es euch genauso geht, könnt ihr ja den Müll trennen und markieren, welcher Plastikmüll bei euch normal schon gar nicht mehr anfällt.
Ihr wollt mehr über unsere Jahresaktion „No Waste – ohne wenn und Abfall“ erfahren? Dann schaut einfach auf der Seite der DPSG vorbei: https://dpsg.de/nowaste.html
Aufgabe 6:
Mit der heutigen Aufgabe, schließen wir uns einer diözesanweiten Aktion an.
Dabei geht es darum Danke zu sagen, an alle jene die in dieser schweren Zeit dafür sorgen, dass es uns allen so gut wie möglich geht – Menschen in der Krankenversorgung, Pflege, bei Feuerwehr und
Polizei, in öffentlichen Einrichtungen und Ämtern, im Transport von Gütern, im Lebensmittel-Einzelhandel, in der Betreuung von Kindern und viele weitere.
Wie könnt ihr teilnehmen? Ganz einfach – ihr bastelt und malt eine schöne Danke-Botschaft. Diese schickt ihr dann als Foto per Mail bis zum nächsten Samstag an
mich.
Ich werde aus euren Kunstwerken eine Collage erstellen, das ist ein großes Bild zusammengesetzt aus allen euren Bildern. Diese sende ich dann an unseren DPSG Diözesanverband München und Freising
und diese verteilen die ganzen Collagen an verschiedene Einrichtungen.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei dieser kreativen Aufgabe und freuen uns schon auf eure „Dankeschöns“.
Aufgabe 8:
Jeder von uns hat viele schöne Erinnerungen an besondere Gruppenstunden, spannende Aktionen und aufregende Sommerlager. Wir wollen diese sammeln. Teilt mit uns ein besonders schönes Erlebnis an das ihr euch gerne erinnert. Mit eurer Erlaubnis würden wir diese dann auf unserer Homepage teilen.
Kontakt:
Maximilian Hock und Mirijam Lindinger
vorstand@dpsg-muehldorf.de
Mößlingerstraße 17
Eingang Richterstraße
84453 Mühldorf
Gruppenstunden:
Wölflinge Freitag 18:00 - 19:30 Uhr
Jungpfadfinder Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr
Pfadfinder Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr
Rover Montag nach Absprache